Liebe Billardfreundinnen und Billardfreunde,
nach wie vor leidet die Billardwelt unter den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie:
Viele Veranstaltungen und Meisterschaften können nicht stattfinden, der organisierte Billardsport der DBU und deren Landesverbände steht vor schwierigen Herausforderungen und auch die Touch-Projekte laufen auf Notbetrieb.
Das Positive aus unserer Sicht war bislang, dass wir die Zeit finden konnten, um Bestehendes auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu verbessern und zu erneuern. Und das haben wir in den letzten Wochen auch sehr intensiv getan: In zahlreichen Meetings wurde vieles überdacht und einiges neu auf den Weg gebracht, wie zum Beispiel eine neue Touch-Webseite, eine Reform der Touch-German Tour mit Cash-out-System, die Verschiebung des German Pool Masters und last but not least: die Herausgabe des Printmagazins Touch als Online-Edition während der Corona-Zeit.
Die neue Touch-Webseite heißt www.billard1.net
Bis Mitte Oktober soll unsere neue Webseite fertig sein und an den Start gehen. Aktuelle Berichterstattungen aus der nationalen und internationalen Billardwelt werden ebenso zum Inhalt gehören, wie ein Foto-, Video- und Artikelarchiv in der Mediathek, die bis ins Jahr 2009 zurückreicht und äußerst wertvolle Schätze beinhaltet. Die Seite wird ein neues Design erhalten und responsiv sein.
Touch German-Tour mit neuer Struktur
Die neue Spielzeit startet am 23.10.2020 und endet am 10.10.2021.
Für die GT-Ranglisten werden wie zuvor alle angemeldeten Turniere gewertet. Für die DBU-Ranglisten kommen Preisgeldturniere ab 500 Euro sowie fünf Turnierserien mit Abschlussturnier oder Abschlussrangliste in die Wertung. Die neuen Punkteschlüssel und weitere Informationen werden nach Fertigstellung durch die Fachfrauen und -männer im Oktober 2020 veröffentlicht.
Die Teilnehmergebühren für Tages- und Wochenendturniere betragen wie zuvor 1 Euro je Teilnehmer*in und für Serienturniere 50 Cent je Teilnehmer*in.
Die Wertung von Abschlussturnieren oder Abschlussranglisten von Serienturnieren (bei mindestens sechs gespielten Turnieren) werden mit einem Euro je Teilnehmer*in berechnet (max. 32).
Ausschüttung der Einnahmen an die Teilnehmer*innen und die Billardjugend
Neu ist, dass die Einnahmen aus den Teilnehmergebühren wegen der Umstellung auf eine Turniersoftware, die zukünftig über einen GT-Partner kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ausgeschüttet werden können.
Nach Saisonende werden somit an die Top 10 der Gesamtrangliste und an die Top 3 der bestplatzierten Frauen Gelder als „Cash out“ ausbezahlt und Projekte der Deutschen Billardjugend unterstützt.
Cash out-Beispiel Gesamtrangliste bei 1.000 Euro (fiktive Summe):
01. = 200,00 Euro (20 %)
02. = 170,00 Euro (17 %)
03. = 140,00 Euro (14 %)
04. = 110,00 Euro (11 %)
05. = 90,00 Euro (9 %)
06. = 80,00 Euro (8 %)
07. = 70,00 Euro (7 %)
08. = 60,00 Euro (6 %)
09. = 50,00 Euro (5 %)
10. = 30,00 Euro (3 %)
Cash out-Beispiel beste Frauen bei 200 Euro (fiktive Summe):
01. = 100,00 Euro (50 %)
02. = 60,00 Euro (30 %)
03. = 40,00 Euro (20 %)
Die prozentualen Ausschüttungen der Cash-outs orientieren sich an den Gesamtteilnehmerzahlen im Verhältnis.
Anmeldung
Für Tages-, Wochenendturniere und Turnierserien, die ab dem 30. Oktober 2020 starten, erfolgt die Anmeldung über info@touch-magazine.net. Auf www.billard1.net werden vor dem Start der GT 2020/21 die Turnierpläne zur Verfügung gestellt.
German Pool Masters
Die 6. Auflage wird von Ende Dezember 2020 auf voraussichtlich November 2021 verlegt. Wie in den letzten beiden Jahren auch, ist eine Übertragung im Free TV auf Sport 1 geplant.
Touch-Ausgaben
Der Mangel an Veranstaltungen und Ereignissen erschwert die Gestaltung der Touch massiv. Auch die verständliche Zurückhaltung der Anzeigenkunden trägt dazu bei, dass wir zurzeit nur eine Print-Ausgabe mit geringerem Umfang als gewohnt herausbringen können.
---------------
Da auch wir den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie nicht vorhersehen können, sind es bis auf die Erneuerung der Touch-Webseite Vorhaben, die ggf. an die weiteren Entwicklungen angepasst werden müssen.
Herzliche Grüße
Euer Billardmagazin Touch